
Umfrage-Ergebnisse
Die Ergebnisse der Umfrage, incl. der Freitextantworten
Die Ergebnisse der Umfrage, incl. der Freitextantworten
Die Antworten im Freitext wurde mit Hilfe von KI in Cluster zusammengefasst
Werden nach dem Workshop veröffentlicht
Mit einer außergewöhnlichen Spendensammelaktion ist der Förderverein in das Jahr 2024 gestartet. In Zusammenarbeit mit unserem Premiumpartner „Rewe-Markt Ayaz" wurde an der Leergutstation in dessen Getränkemarkt eine Spendentafel aufgehängt.
Im hessischen Mengerskirchen sind nicht nur Schule, Kita und Krippe eng vernetzt, geschaffen wurde ein einzigartiges kommunales Netzwerk für Familien im ländlichen Raum. Damit können Probleme in der Corona-Pandemie abgefedert werden.
Drei schlichte Flachbauten, das ist die Franz-Leuninger-Schule in Mengerskichen im Westerwald. Äußerlich unterscheidet sie sich wenig von anderen Schulen. Diese Schule ist aber etwas Besonderes.
Das richtig gute Bildung auf dem Land eine Frage von guter Zusammenarbeit sein kann, zeigt das Bildungsforum Mengerskirchen. Das kommunale Netzwerk setzt sich für Kinder und Familien ein - und stärkt dabei die ganze Region. (Sabrina Strecker)
Die aktuelle Corona-Krise stellt uns alle vor neue Herausforderungen und bringt manche Familien in eine starke wirtschaftliche Notlage.
Hierfür hat der Förderverein Bildungsforum Mengerskirchen e.V. für Kinder und Familien aus Mengerskirchen einen Härtefonds eingerichtet.
Das Bildungsforum Mengerskirchen hat den zweiten Preis des Hessischen Demografiepreises 2019 gewonnen. Vertreter des Vereins nahmen den Preis während einer Jubiläumsveranstaltung am18. September 2019 in Wiesbaden von Staatsminister Wintermeyer entgegen. Seit zehn Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung mit dem Hessischen Demografie-Preis Projekte aus, die sich den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen.
Im Zuge seiner Sommerreise hat der Chef der Staatskanzlei und Demografie-Beauftragte der Landesregierung Hessen, Staatsminister Axel Wintermeyer, dem „Bildungsforum Mengerskirchen“ einen Besuch abgestattet. Diese Initiative ist zusammen mit fünf anderen aus Hessen für den Demografie-Preis 2019 nominiert. Mit dem Demografie-Preis zeichnet die Landesregierung seit 2010 jährlich Projekte und Initiativen aus, die dem demografischen Wandel mit innovativen Ideen entgegenwirken – in diesem Jahr unter dem Motto „Wo Ideen Freiraum haben! – Leben auf dem Land.“
Vor sechs Jahren entstand die Idee, im Ortskern von Waldernbach Arbeitsplätze und barrierefreien Wohnraum für Menschen zu schaffen, die in ihrem Alltag Unterstützung brauchen. Am Samstag folgte nun der erste Spatenstich und damit der offizielle Baubeginn des "Inklusionshauses Dorfmitte".
Herr Christian Lauer, unser 1. privater Premiumpartner bei der Überreichung der Dankes-Trophäe